Vergleich

Vergleich
Vergleich m 1. GEN comparison, arrangement; 2. RECHT comparison, composition, compromise agreement, accord • einen Vergleich schließen GEN come to an arrangement, compromise, effect a compromise • Vergleich schließen RECHT arrange
* * *
m 1. <Geschäft> comparison, arrangement; 2. <Recht> comparison, composition, compromise agreement, accord ■ einen Vergleich schließen <Geschäft> come to an arrangement, compromise, effect a compromise ■ Vergleich schließen <Recht> arrange
* * *
Vergleich
comparison, (mit einem Einzelgläubiger) accord, (mit allen Gläubigern) settlement, composition, compromise, reorganization (US), (Übereinkommen) [amicable] arrangement, private agreement, adjustment;
von den Erben abgeschlossener Vergleich settlement of heritance;
mit den Konkursgläubigern abgeschlossener Vergleich composition in bankruptcy;
außergerichtlicher Vergleich out-of-court composition (settlement), extra-judicial settlement, accord and satisfaction, amicable arrangement, compromise, settlement out of court;
ökonomischer Vergleich intereconomy comparison;
Soll-Ist-Vergleich planned-actual comparison;
zwischenbetrieblicher Vergleich inter-factory comparison;
Vergleich vor Prozessbeginn pre-trial settlement;
Vergleich einzelner Staaten untereinander country-to-country comparison;
Vergleich zur Vermeidung des Rechtsweges (Haftpflichtversicherung) nuisance settlement;
Vergleich ablehnen to reject a composition;
Vergleich abschließen to arrive at an accommodation (a composition), to effect (come to) a composition;
Vergleich mit jem. abschließen to arrange a settlement;
mit seinen Gläubigern einen Vergleich [ab]schließen to compound (compose) with one’s creditors;
Vergleich aufheben to set aside a composition;
Vergleich aushalten to stand a comparison;
Rechtsstreitigkeit durch Vergleich beilegen to settle a lawsuit amicably;
auf einen Vergleich eingehen to enter into an arrangement;
durch Vergleich erledigen to settle by compromise (consent), to compound;
Vergleich ermöglichen to open a door to a settlement;
Vergleich erzielen, zu einem Vergleich gelangen to come to (reach) an arrangement (agreement), to accord;
Vergleich schließen to compromise, to compound, to come to terms (an arrangement);
einem Vergleich zustimmen to fall in with (assent to) an arrangement.

Business german-english dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Vergleich — steht für: Vergleich (Philosophie), eine Methode, durch die Gleichheit oder Ungleichheit erkannt wird Vergleich (Recht), einen Vertrag Vergleich (Literatur), eine rhetorische Figur Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Vergleich — (Transactio), die Feststellung eines in Ansehung seiner Existenz od. seiner Art u. Eigenschaften, Wirkungen u. Folgen, od. nur seines Betrages u. Umfanges zwischen Mehren rechtlich od. thatsächlich zweifelhaften od. schon wirklich zum Streit… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Vergleich — (Transactio) heißt der in § 779 des Bürgerlichen Gesetzbuches geregelte »Vertrag, durch den der Streit oder die Ungewißheit der Parteien über ein Rechtsverhältnis im Wege gegenseitigen Nachgebens beseitigt wird«. Er ist danach unwirksam, wenn der …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Vergleich — Vergleich, lat. transactio, gütliche, vertragsweise Verständigung über ungewisse oder streitige Rechtsverhältnisse. Im Sprichwort: Ein magerer V. ist besser als ein fetter Proceß …   Herders Conversations-Lexikon

  • Vergleich — 1. ↑Parallele, 2. ↑Kollation, 3. ↑Akkord, ↑Rezess, 4. Synkrise …   Das große Fremdwörterbuch

  • Vergleich — Vergleich, vergleichen ↑ gleich …   Das Herkunftswörterbuch

  • Vergleich — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • Komparativ • 1. Steigerungsform • Steigerung …   Deutsch Wörterbuch

  • Vergleich — Kollation; Kollationieren; Abmachung; Vereinbarung; Einigung * * * Ver|gleich [fɛɐ̯ glai̮ç], der; [e]s, e: 1. Betrachtung oder Überlegung, in der Personen, Sachen mit anderen Personen, Sachen verglichen werden: ein treffender, kritischer… …   Universal-Lexikon

  • Vergleich — 1. Bei Vergleichen muss man die Berg in die Thäler ziehn. – Lehmann, 780, 2. Nicht alles zu genau nehmen, »nicht alles nach der Spitz ausmessen«. 2. Bei Vergleichen muss man ein gut Blatt zuletzt behalten. – Lehmann, 789, 23. 3. Beim Vergleich… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Vergleich — Ver·gleich der; (e)s, e; 1 ein Vergleich (mit jemandem / etwas; zwischen <Personen / Sachen> (Dat)) das Betrachten von zwei oder mehreren Personen oder Dingen, um Ähnlichkeiten und Unterschiede herauszufinden <ein passender, treffender,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Vergleich — der Vergleich, e (Grundstufe) Feststellung der Unterschiede oder Ähnlichkeiten zwischen zwei Sachen oder Menschen Beispiele: Im Vergleich zum letzten Jahr ist das Wetter dieses Jahr schön. Zum Vergleich hat er auch ihren Kuchen probiert. der… …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”